• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Trockenfutter schädlich!

Tamara21

Hauskatze
Hallo liebe Foris!

Gerade hier im Forum wird immer wieder "geprädigt" wie schädlich Trockenfutter doch eigentlich ist bzw. sein kann. Die Argumente die dagegen sprechen hören sich für mich logisch an und ich füttere auch deshalb nur selten TroFu. Trotzdem gibt es noch so viele Leute und auch Tierärzte die auf TroFu schwören.

Jetzt wollte ich mal nachfragen ob es eine seriöse Quelle im Netz gibt die das auch medizinisch belegt? Irgendwoher muss diese "Meinung" doch kommen.
Vielleicht hat jemand den ein oder anderen Link für mich.

Danke schonmal
lg Tamara
 

mausi200217

Hauskatze
also ich kann dir so viel sagen, ich habe das buch "katzen würden mäuse kaufen" gelesen und da ist eigentlich beschrieben warum trofu so von ta vertreten wird und alles!

würde dir das mal empfehlen! da steht sehr viel drin! auch sachen wo du dir denkst das gibts doch gar nicht
 

Tamara21

Hauskatze
Danke für die Antwort.

Mir gehts in erster Linie um irgendwas offizielles von einem Tierarzt zB, oder jemandem der die möglichen Folgeschäden belegen kann.
Wenn ich einem Tierarzt mit dem Argument komm "aber das steht doch in dem und dem Buch" wird er sicher auch sagen "und woher hat der Autor diese Behauptungen?".
Verstehst was ich mein? Ein Arzt wird wohl immer der Meinung sein, dass er solche Sachen wohl besser weiß als irgendeiner der ein Buch schreibt. Außer der Autor war ein Arzt oder jemand der irgendwie wissenschaftlich daran gearbeitet hat (ich kenn mich da ja auch net aus wer sich mit sowas tatsächlich auseinander setzt).
 

mausi200217

Hauskatze
naja hab mal bissi gegooglt

vielleicht helfen die dir was

20691


trockenfutter.htm


katzenernaehrung.html


Gorissen_Sonja.pdf


naja vielleicht kann dir das helfen! das letzte hab ich ned komplett gelesen gg sind ja 1000 seiten lol! aber eine studie aus münchen
 

Tamara21

Hauskatze
So, bin das mal alles überflogen.

Irgendwie is da nicht das dabei was ich such. Im letzten Link geht's nur um eine Studie über Maulhöhlenkrankheiten.

Über Google findet man leider auch net wirklich was brauchbares, werd aber noch weiter suchen. Für weitere Links oder ähnliches würd ich mich freuen.
 

Alegra

Hauskatze
ich empfehle dir mal diese Seite:
fuetterungsmethoden.html


Da ist sehr fundiertes Wissen über Katzenfütterung geschildert, auch mit Quellen von TA und sogar Trockenfutterherstellern (Waltham...)
 

kitten

Hauskatze
Originally posted by Tamara21@4.6.2008, 07:56 Uhr
Trotzdem gibt es noch so viele Leute und auch Tierärzte die auf TroFu schwören.
gegenfrage: warum schwören die drauf?

dann bin ich aber mal auf die erklärung gespannt :D
 

Tamara21

Hauskatze
Danke, auf der Seite war ich eh schon. Da stehen dann wieder nur Ziatate und die Links auf der Seite die mich interessiert hätten sind entweder auf Englisch (da bin ich grad bei Fachbegriffen net soo gut unterwegs) oder sie funktionieren nicht.

Ich hätt gern sowas wie einen Bericht oder eine Studie die tatsächlich belegt, dass TroFu wirklich Schäden verursachen kann. Auf den Seiten im Netz steht zwar immer ausführlich warum es schlecht ist, aber immer nur von Leuten die es wahrscheinlich selbst auf irgendeiner HP oder in diversen Foren gelesen haben. Aber irgendwo muss es doch eine Grundlage zu dem ganzen geben.

Die Suche geht also weiter :rolleyes: .
 

Tamara21

Hauskatze
Hallo kitten!

Ja auf die Antwort wär ich auch gespannt :D . Wahrscheinlich kommt dann wieder die Ausrede mitn Zahnstein.

Meine Tierärztin hat auch die Augen verdreht als ich gesagt hab das meine Jungs ab und zu rohes Fleich bekommen. Ich solls bitte net geben - wegen den ganzen Parasiten und vom Gammel-Fleisch will sie gar net anfangen (sie ist vegetarier).
Wenn also jemand auch einen Link hat wo drin steht das rohes Fleich bedenkenlos gefüttert werden kann, nur her damit.

Ich versuche irgendetwas zu finden, damit ich was in der Hand hab, um auch mit zB einem Tierarzt diskutieren zu können.
 

kitten

Hauskatze
menschen die barfen füttern seit jahren rohes fleisch, und die katzen erfreuen sich bester gesundheit- und sauberere zähne habens auch :D
 

Jeanny

Hauskatze
Gut. Also bezüglich rohem Fleisch schick ich mal den Link von der HP meines Tierarztes.

Rohes_Fleisch1.htm


Über Trockenfutter hat er leider nix stehen. Hat nur die Verlinkungen zu Vitello und zooplus. Sorry.
 

cherie

Hauskatze
schau mal in den thread:
267865,0


im 5. beitrag werden studien erwähnt, eventuell nach denen mal googlen?
 

Tamara21

Hauskatze
Hallo

Danke fürs suchen helfen, ich bin da wohl bisl zu doof für Google :rolleyes: .

Die Links sind super, genau sowas hab ich gesucht.

Danke an alle.

lg Tamara
 
S

shadow23

Guest
Hallo,

Ich barfe seit inzwischen 4 Jahren aus tiefster Überzeugung, beschäftige mich auch schon seither mit den Vorgängen der Verwertung der Nahrung der Katzen und was sonst noch zur Ernährungswissenschaft dazugehört. Ich könnte also auch schon so Einiges dazu sagen...

Margitta Gräve aber, die Erstellerin der Savannahcats-Seite, füttert bereits seit über ZWANZIG Jahren (!) roh, was bei ihr auch tiefe, eingehende Beschäftigung mit der Materie bedeutet. Sie gehörte noch zu denen, sie sich wirklich alles mühsam zusammensuchen mussten, die Fernleihe bemühen oder Bücher sehr teuer kaufen mussten (gute bücher sind meistens teuer :( ) und so. Also echte "Handarbeit" in der Wissenserlangung .respekt: - das Internet gibts ja noch nicht sooo lange.

Tja, und Studien allgemein werden eben vielfach in USA oder GB durchgeführt und dann auch auf englisch verfasst. Überhaupt neigt der moderne Wissenschafter dazu, seine Schriften auf englisch zu verfassen, der globalen Verständlichkeit und Verfügbakrkeit halber.;)
Du wirst also auf Dauer nicht (naja, nicht ganz ;) ) drum herum kommen, auch englische Fachtexte zu lesen, wenn Du Dich wirklich in die Materie einarbeiten willst.
Dauert eben länger, dafür weiss man hinterher WIRKLICH, was da steht, weil man js so lange drüber nachgedacht hat, was jeder einzelne Satz heisst :D


Letzendlich müsste sich JEDEM, der sich mit der Ernährungsphysiologie der Katze beschäftigt, von allein klar werden, dass Trockenfutter nicht das Gelbe vom Ei sein KANN - das ist die Conclusio aus dem Wissen, dass die Katze eben ein obligater Carnivore ist (=sie MUSS Fleisch fressen, keine Pflanzen), gekoppelt mit der Information aus der Fertigungstechnik der Trockenfutterindustrie, dass die Kroketten nur dann formbar sind, wenn sie einen entsprechenden Anteil an STÄRKE enthalten - und Stärke, quasi die Urform aller Kohlenhydrate, gibts halt nur in Pflanzen. Somit ist in dem Brei, aus dem die Kroketten geformt werden, ein Anteil von rd 40% Getreide.

Jeder, der das anzweifelt, oder einfach nur sichergehen will, dass das auch stimmt, ist herzlich eingeladen, Eigeninitiative zu entwickeln und die Trockenfutterhersteller diesbezüglich zu befragen. Dummerweise gehört gerade der Vorgang der Krokettenherstellung meist zum sog. "Betriebsgeheimnis", und man wird kaum an konkrete Zahlen rankommen :(

Um zur Rohfütterung zurückzukommen, und zu dem Thema "wie komm ich an Infos":
Wenn es Dich wirklich interessiert, dann empfehle ich Dir, in die Yahoo-Group "Katzen-Alternativ" einzutreten, und das Barfen und das ganze Drumherum von der Pieke auf zu lernen - nur so erschliessen sich einem wirklich alle Zusammenhänge. Okay, ALLE Zusammenhänge vielleicht nicht, aber nach und nach immer mehr :)
Die URL der "KA" (kurz für KatzenAlternativ) findest Du auf der savannahcats-Seite (unbedingt lesen!), oder hier:
katzen-alternativ



Das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" finde ich übrigens nicht optimal - zu reisserisch geschrieben und nicht optimal recherchiert. Es ist dienlich, wenn man beim Gedanken an Fertigfutter gern in sein Essen erbrechen möchte :bag:
Was aber in den Fertigfuttern zum Teil für ein Müll drinnen ist, war schon lange vor Erscheinen dieses Buches bekannt - man bemühe nur mal die Suche hier im Forum zu "Nebenerzeugnissen", und schaue nach, von wann da die ältesten Beiträge sind :lach:


Ach ja, und als Info für Deine TÄ, bzw Gegenfragen, die Du ihr stellen kannst:
Wie kommt sie auf die (absurde) Idee, dass alles kaufbare Fleisch Gammelfleisch sei?
--> Wir verfüttern ja zum grössten Teil nur Fleisch in Lebensmittelqualität, schon allein aus Mangel an anderen Einkaufsquellen! Es nun mal viel leichter, einfach beim Einkaufen mal ne Packung Fleisch für die Katzen auch noch mitzunehmen, als erst mal einen speziellen Handel für Tiernahrung zu suchen :rolleyes: Okay, in Wien und Umgebung gibts solche, aber im Rest von Ö schauts da schon mager aus ;)

Ausserdem kannst Du auch noch frech sagen, Du kaufst ja für die Katzen nicht schlechteres Fleisch als für Dich selber, Du wirst doch in der Lage sein, wenn Du die Packung in der Hand hast, zu beurteilen, wie gut oder schlecht das Fleisch ist! Ausserdem ist Ö nicht D, und wir hatten dank unserer ungleich strengeren Lebensmittelgesetze schon lange keinen Gammelfleischskandal mehr, oder?

Das ist zwar frecht formuliert, aber es sind Fakten - wir schauen doch an, was wir kaufen, oder nicht? Wieso sollte dann gerade das von uns gekaufte Fleisch voller Parasiten sein???

Ich zB steh absolut darauf, mein Steak noch ziemlich englisch zu geniessen. Und, hab ich Würmer oder so? :lach: Ich hab jedenfalls noch nix davon gemerkt *kicher*

Schweinefleisch musst Du ja nicht füttern, wenn Du Dich nicht traust (wegen der Gefahr, dae Aujeszkij-Virus damit auf die Katzen zu übertragen), allerdings ist Österreich seit 1997 schon offiziell Aujeszkij-frei, es wurden nach der Entdeckung des Virus grossflächige Impf-Pflicht-Aktionen durchgeführt, und das Fleisch selber wird auch heute noch daraufhin kontrolliert. Deutschland war zB erst 2003 offiziell Aujeszkij-frei...
Ich würde allerdings hier lieber NICHT Biofleisch füttern, denn bei Freilandhaltung besteht durch möglichen Kontakt zu Wildschweinen noch ein gewisses Rest-Risiko.
Wenn man SChweinefleisch allerdings KURZ abkocht, dann ist auch diese Gefahr gebannt!
Das kannst Du Deiner TÄ auch sagen :)

Was kommen sonst noch für Argumente gegen Barf - hmmm... Eine TÄ meinte mal, es mache die Katzen aggressiv. Da hätte ich geschlussfolgert, dass sie von der Studie ausgeht, die besagt, dass KINDER, menschliche Kinder (!!!), die unter ADHS leiden, bei einer proteinreichen Ernährung mehr Probleme haben, als bei einer proteinarmen Diät. Allerdings ist der Mensch eben KEIN guter Proteinverwerter, und die Katze schon. Man kann solche Studien eben nicht einfach so 1:1 auf andere Spezies übertragen :rolleyes:

Wenn Deine TÄ ansonsten was wert ist, dann kannst Du auch noch einfach das Thema Ernährung aussparen in Eurer Konversation ;) Wenn man sich ansonsten gut versteht, und sie kompetent ist, dann muss man ja nicht grad die Streitthemen in den Mittelpunkt stellen.

LG Silke
 

Tamara21

Hauskatze
Hallo

Also ich hab die 200 Seiten-Diss noch net durch, und ich muss sie wahrscheinlich auch 2-3 mal lesen bis sie tatsächlich verstanden hab :rolleyes: .

@shadow Danke für deinen Beitrag.
Das Trockenfutter net das gelbe vom Ei is, weiß man glaub ich wirklich wenn man sich auch nur ein bisl mit der Ernährung beschäftigt. Da reicht eigentlich der logische Hausverstand dazu. Ich versteh nur nicht, warum es dann noch so viele Tierärzte gibt die reine TroFu-Ernährung empfehlen?
Mit meiner TÄ hab ich bis jetzt noch nicht wirklich über dieses Thema gesprochen. Ich hab nur mal gefragt wie oft ich entwurmen soll, wenn sie ab und zu rohes Fleisch kriegen. Zu einer Freundin von mir hätte sie wiederum gemeint es wäre ok, bei mir meinte sie ich soll das net machen. Sie weiß auch das meine Jungs hauptsächlich Nassfutter bekommen und ich glaub auch nicht das sie für reine TroFu-Fütterung is. Sie ist glaub ich auch der Meinung das es bei der heutigen Qualität diverser TroFu-Sorten kein Problem mehr darstellt TroFu zu geben. Was aber das Problem des Wassergehaltes ja nicht wegzaubert.
Mal schauen, vielleicht frag ich sie mal wie ihre Meinung dazu ist, schließlich hat sie ja auch eine Katze.

lg Tamara
 

Kandisha

Hauskatze
Ich bin mir auf Grund der Recherche hier im Forum auch schon lange bewusst, dass TroFu auf jeden Fall langfristig gesehen nicht als Hauptnahrung (höchstens als Leckerlie) in den Napf gehört!

Mein Problem ist jedoch, dass ich 4 1/2 Monate alte Maine Coon Kitten habe, die wegen meiner berufstätigkeit tagsüber alleine sind und dementsprechend TroFu bekommen um die 7-8 Stunden zu überbrücken. Kitten sollen ja 3-4 Mahlzeiten bekommen und ich kann ihnen ja bei den Temperaturen schwer einen vollen Napf NaFu hinstellen, oder?

Zweites Problem ist, dass die beiden, v.a. der Kater, beim NaFu sehr mäkelig ist...wenn ihnen das NaFu nicht unter die Nase geht werden ein paar Bissen davon gefressen und dann wird eisern gewartet bis die Ration Trockenfutter kommt, wenn ich aus dem Haus geh'.

Ich würde sehr gern nur NaFu füttern bzw. auch ein wenig roh (das klappt eh!), aber irgendwie bekomm ich sie einfach nicht vom TroFu weg... :(
 
Oben