• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Trockenfutter schädlich!

Originally posted by Kandisha@9.6.2008, 07:31 Uhr
...Mein Problem ist jedoch, dass ich 4 1/2 Monate alte Maine Coon Kitten habe, die wegen meiner berufstätigkeit tagsüber alleine sind und dementsprechend TroFu bekommen um die 7-8 Stunden zu überbrücken. Kitten sollen ja 3-4 Mahlzeiten bekommen und ich kann ihnen ja bei den Temperaturen schwer einen vollen Napf NaFu hinstellen, oder?...
es gibt futterautomaten die mit kühlakkus das futter kühl halten, und auch schon welche die mit stromzufuhr funktionieren, vielleicht ist das eine überlegung?

...Zweites Problem ist, dass die beiden, v.a. der Kater, beim NaFu sehr mäkelig ist...wenn ihnen das NaFu nicht unter die Nase geht werden ein paar Bissen davon gefressen und dann wird eisern gewartet bis die Ration Trockenfutter kommt, wenn ich aus dem Haus geh'.

mit dem hightechding wäre das stehen lassen des futters kein problem, nur müßte dann das trofu ganz weg, denn der hunger läßt dann auch nicht allzu beliebtes futter im bauch einer katze verschwinden
 

Tina1908

Hauskatze
der weg ist etwas lang von Tk weg zu kommen
ich hab allerdings den kurzeren genommen und biete gar keines mehr an.
am Anfang war es zwar ein Problem
aber mittlerweile ist es ihnen egal.
Sie fressen dadurch das Nassfutter-schüsserl vollkommen leer(war früher nie der fall)
und wenn ich Frischfleisch vorbereite
komm ich mir vor wie im Löwenkäfig.
die knurren,schnurren,scharren am Boden um meine Beine
das ist schön mittzuerleben find ich.
Ich hab auch das Gefühl das es ihnen gut bekommt
und das ist das wichtigste.
Schwein bekommen meine NICHT da ich es selbst nicht sehr oft am Teller hab :rolleyes:

Und ich bevorzuge mein FiletSteak nmehr als englich :smoke:
kuhwarm um ehrlich zu sein und hab auch keine Würmer
wobei so ein Würmchen der FIgur ned schaden würd :lach:
 
S

shadow23

Guest
Hi,

@Kandisha:

Der Tipp mit dem Futterautomaten wurde Dir ja schon gegeben, das wär mich auch zuerst eingefallen.
Dann kannst Du aber auch noch die Fütterungszeiten etwas verändern, damit bist Du dann auf drei Fütterungen pro Tag, was bei 4,5 Monaten eigentlich auch schon ausreicht. Sofern das Futter gehaltvoll genug ist ;)

Und zwar empfiehlt es sich, wenn man arbeitet, und 3 Fütterungen im Tag unterbringen will, dass man 1. frühmorgens vor der Arbeit, 2. gleich nachm Heimkommen und 3. nochmal vor dem Schlafengehen füttert. Mit etwas Glück kommt man so auf Intervalle von +/- 8 Stunden, das sollte wirklich ausreichen. Zumal man ja gezwungenermassen das Futter stehenlässt, und die Katzies dadurch dann das, was sie evtl noch nicht ganz weggeputzt haben, bei Bedarf noch "killen" können :D Füllst halt ein kleines Bissi mehr in die Näpfe ;)

So kann man ziemlich ratzfatz auf 0% TroFu kommen, ohne dass die Katzen dabei Hunger leiden


LG Silke
 

Kandisha

Hauskatze
:dankeschild: für die Tipps!

Ich bin glaub ich einfach noch zu zögerlich mit dem weglassen des TroFu's, weil ich immer die Befürchtung habe, dass dann (v.a. der Kater) zu wenig frisst und das sollte ja im Wachstum auf keinen Fall sein!!!

Ich hab einfach auch noch nicht das perfekte NaFu gefunden, die "eierlegende Wollmilchsau" sozusagen, das nicht nur hochwertig ist (Grau, Porta21, Animonda, Bozita,...) und auch gerne von den beiden gemampft wird...

...mir kommt manchmal vor, dass sie an einigen Tagen recht gern NaFu fressen und an anderen wieder gar nicht...

Aber im Endeffekt stimmt glaub ich das was mein Verlobter immer sagt: ich lass mich einfach zu sehr von den zweien an der Nase herumführen und sie wissen einfach, dass ich dann meist aus "Mitleid" TroFu hinstell...das muss aufhören... :bag:

P.S.: ich war schon mal in einer Trockenfutter Produktion (berufsbedingt!) und hab mir dort die Produktion von "Extruderprodukten" erklären lassen...das mit dem Getreide dürfte stimmen...man braucht es um Kroketten herzustellen. Wie aber geht das dann mit z.B. Produkten wie Orjien, wo kein Getreide enthalten ist :gruebel:
 

cherie

Hauskatze
das getreidefreie trofu hat ja nen hohen anteil gemüse, dass doch auch wieder stärke enthält, oder? ich mein wieso sollts sonst zusammenpicken?
meiner meinung nach ist es nur augenwischerei wenn man sagt getreidefreies trofu ist soviel besser. katzen sind und bleiben carnivoren, die fangen weder mit getreide noch mit gemüse irgendetwas an :rolleyes:

kandisha, ich hab dir eh schon geschrieben, lass das trofu einfach komplett weg! du kommst auch so auf mehrere mahlzeiten am tag. ich seh nämlich schon das dein kater dir bald alles nafu verweigern wird! der weg ihn wieder zum nafu zu bringen ist in einigen monaten viel schwieriger. daher streich das trofu vom speiseplan, gib es nur als leckerlie.
ich hab ne freundin, die auch 2 kleine hat. die ist auch voll berufstätig und schafft es trotzdem ihre kleinen ohne trofu groß zu bekommen, wie schon viele vor ihr ;)

außerdem ist es nicht so schlimm wenn die kleinen mal nen halben tag nichts fressen. in der natur haben sie auch nicht 24 stunden am tag futter zur verfügung. mit dem ständig fressen können trainiert man ihnen nur ihr natürliches sättigungsgefühl ab.
wenn du das trofu komplett streichst wird er auch mehr nafu fressen, wenn er merkt es gibt kein trofu mehr (kann ein paar tage dauern, aber bleib hart, so schwers auch fällt)

darf ich ehrlich mit dir sein? ich glaub es scheitert einfach an dir. den tipp mit dem futterautomaten hast du schon vor wochen bekommen. auch hab ich dir schon vor wochen geschrieben, dass man auch auf mehrere mahlzeiten kommt ohne das man ihnen trofu hinstellt. es liegt nur an dir ob du die tipps annimmst oder nicht. aber wenn du keine tipps annehmen willst, dann frag auch bitte nicht. ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse, aber so seh ich das halt.
 
S

shadow23

Guest
Also, getreidefreie Sorten gibts eh nur eine, das Orijen. Das Timberwolf Serengeti ist ja nirgends mehr zu kriegen...
Und ja, da muss natürlich auch Stärke drin sein, sonst würds keine Kroketten geben. Im Serengeti sind Kartoffeln der Stärkelieferant, das Orijen hat verschiedene Kartoffelsorten in der Inhaltsangabe.

Ja, cherie, ganz richtig, auch noch so viel Gemüse und Früchte (?) machen ein TroFu nicht artgerecht. Gemüse mag in geringen (!) Mengen gesund sein und wird in GERINGEN Mengen sogar beim Barfen zugegeben, aber im TroFu kommts mir schon wiedermal nur als Streckmittel vor.

Ausserdem sind selbst im hochgelobten Orijen Zutaten drin, bei denen man sich schon vorher denken kann, dass das für Futterallergiker schon wieder nach hinten losgeht... Wo bitte sind ÄPFEL artgerecht :wacko:



Warum übrigens grade TÄ, und ausrechnet so VIELE TÄ nicht und nicht kapieren wollen, dass TroFu nicht gesund sein KANN, und schon gar nicht eine reine TroFu-Fütterung, das geht mir nicht ein... Selbst wenn sie Ernährung nicht im Hauptfach hatten, eins und eins zusammenzählen sollten sie schon können :(

Sprich, sie müssten selbst erkennen, dass es einfach nicht *möglich* ist, ein TroFu herzustellen, das rein aus Fleisch besteht, und dass das industriell hergestellte TroFu somit für CARNIVOREN nicht zuträglich sein KANN...

Würde man TroFu aus 100% Fleisch herstellen wollen, hätte man Trockenfleisch, das kann man sich selber produzieren :lol: Übrigens stehen die meisten Katzen überhaupt nicht auf Trockenfleisch, muss daher kommen, dass auch das so "wasserarm" ist :gruebel:

LG Silke
 

Kandisha

Hauskatze
@cherie: ja ... hast eh recht! Nein, ich bin dir nicht böse...wie gesagt, hab eh schon festgestellt, dass es mehr an mir, als an den Miezen liegt! Hat halt auch ein wenig damit zu tun, dass ich ständig mit meinem Verlobten streite wegen der Ernährung unserer "Babies". Er ist halt der typische "Fast Food" Befürworter...aus Kostengründen...und meint, wenn ich sie jetzt schon mit so teuren Futtersorten aus dem Internet "verwöhne" fressen sie später keine "Brekkies" (seine Wortwahl) mehr...man sehe mal wie sehr sich mein Bald-Gatte mit der Ernährung auskennt... :angry:

Frischfleisch (meist Hühnchen) bekommen sie bereits 1-2 mal die Woche, das lieben sie auch sehr, v.a. der Kater...ich werde einfach versuchen endlich mal eure Tipps umzusetzen, auch wenn es hart wird...wenn ich an den traurigen Blick meines Katerchens denke :(
 
Originally posted by Kandisha@9.6.2008, 09:49 Uhr
...Ich hab einfach auch noch nicht das perfekte NaFu gefunden, die "eierlegende Wollmilchsau" sozusagen, das nicht nur hochwertig ist (Grau, Porta21, Animonda, Bozita,...) und auch gerne von den beiden gemampft wird...
du weißt sicher warum deine katzen mäkelig sind oder?

du gibst dir auch gleich die antwort drauf:
...ich lass mich einfach zu sehr von den zweien an der Nase herumführen und sie wissen einfach, dass ich dann meist aus "Mitleid" TroFu hinstell...das muss aufhören...

übrigends frag dich mal selber ob du immer gleich lustig bist zu essen :wave:
und noch was, keine katze ist noch vorm gefülltem schüsserl verhungert!!!

du wirst dich wundern wie brav die zwei fressen, wenn sie kein trockenfutter mehr bekommen,
aber mach nicht den fehler und stell den beiden so viel futter hin, dass sie sowieso nicht vertilgen können!!!
 

cherie

Hauskatze
@shadow: beim obst kommt ja auch noch der fruchtzucker dazu, ob das so gut für die zähne ist?
das gemüse beim barf hat ja nur den sinn, dass die katzen leichter aufs klo gehen können :lol:
meine zwei stehen aber voll auf trockenfleisch :p

@kandisha: dann lass deinen bald-ehemann mal wochenlang nur mc donalds und co essen. mal schaun wies ihm bekommt :D . vielleicht denkt der danach anders darüber ;)
ich hab mit meinen eltern auch darüber gestritten. ich red mit meiner mutter nicht mehr darüber, weil sie sich weigert irgendetwas darüber zu lesen (weder "katzen würden mäuse kaufen" noch sonst was). ich zahls futter auch zum großteil selber, also haben sie da nix mitzureden.
aber meine mutter ist insofern überzeugt, da sie das ergebnis bei meinen beiden sieht. und solang sie keine arbeit damit hat kanns ihr auch wurscht sein.
den blick kenn ich nur zugut :rolleyes: . aber hart bleiben, auch wenns schwer fällt. ich versuche nicht umzufallen, auch wenn ich dann manchmal die hälfte des futters wegschmeißen muss. ne katze verhungert schon nicht vor vollem napf ;)
 

Kandisha

Hauskatze
So...ich hab jetzt seit Montag das Trockenfutter nur noch am Abend in einer Mini-Portion als Leckerlie gegeben ... tagsüber nur NaFu (Animonda + Grau). Und siehe da...auch der "Mr. Sensibelchen-ich-esse-kein-NaFu" hat sich nach einiger Wartezeit ("vielleicht hat Frauli ja nur auf das TroFu vergessen und gibt es mir noch") zum Napf begeben und mit lautem Schnurren...der Hunger ist immer sehr groß, wenn sie beim essen schnurren...dem Fressen des NaFu's hingegeben... ;)

Ich werde jetzt einfach Stück für Stück das TroFu reduzieren und hart bleiben... :rolleyes:
 

Damit

Hauskatze
Barfer verfüttern nicht Gammelfleisch und die Aussage wegen der Würmer bei Rohfütterung ist schlichtweg Nonsens. Schweinefleisch soll man eh nicht verwenden und wenn man rohes Fleisch vor dem Füttern einfriert, ist sowieso alles tot, was eventuell drinnen sein könnte.

Ohne wissenschaftliche Belegung und rein vom Hausverstand her würde ich sagen, dass hochwertiges Trockenfutter (zB. Orijen, Felidae, etc.), welches weder Zucker, zuviel Getreide, schlechte Fette und mengenmässig unausgewogene Vitamine (vor allem A, D, E)enthält, kann nicht schädlich sein, wenn die Katze ausreichend trinkt und keine sonstigen Magen- oder Nierenprobleme hat. Die Sache mit der Zahnsteinverhinderung halte ich für ein Märchen, denn der Zahnabrieb beim Kauen (wenn es die Katze nicht als Ganzes schluckt) schädigt die Zähne auch. Das Trockenfutter ist eher eintönig und der Mensch isst ja auch nicht nur Chips und Körndl pur - auch ein Vegetarier nicht.
Dass Tierärzte Trockenfutter gerne empfehlen liegt meines Erachtens daran, dass sie dafür cashen und dass Tierbesitzer es gerne verfüttern, weil es einfach zu verfüttern ist und nicht so schnell verdirbt, wenn man zB. berufstätig ist und das Futter bis zur Heimkehr stehen lässt.
 

cherie

Hauskatze
@damit: ich würd gern wissen, warum laut deinem hausverstand, trofu ohne getreide nicht schädlich sein kann.

das trofu ohne getreide enthält eben umso mehr gemüse und obst :rolleyes:
ich weiß nicht warum nur getreide nen schlechten ruf hat. was fängt ein carnivor mit gemüse an? und mit soviel pflanzlichen bestandteilen (wies zb. im orijen drinnen sind)?
für nen hund mag das vielleicht passen, der ist ja auch ein omnivor, aber ne katze?

mein hausverstand sagt folgendes: die katze ist ein carnivor, sprich ein beutetierfresser, der keinen nutzen aus pflanzlichen bestandteilen zieht. geht man mal davon aus was katzen natürlich fressen würden (mäuse, vögel, insekten,...) und vergleicht das mit dem trockenfutter, kann gar nicht rauskommen, dass eine katze sowas überhaupt von sich aus fressen würde.
immerhin enthält trofu mind. 40% getreide/gemüse/obst, damit die pampe einfach zusammenpickt (-> produktionsweise entscheidet was reinkommt, nicht die ernährungsgrundlagen der katze!).
weiters wird von vielen ja aufgeführt, dass ja die maus auch nen mageninhalt hat, der eben o.g. stoffe enthält. ähm ja, das lässt sich auch nicht leugnen, nur glaub ich, dass die maus nicht zur hälfte aus mageninhalt besteht.
trinkt ne katze, die ursprünglich ihren wasserbedarf aus der nahrung decken sollte, wirklich ausreichend? sie sollte 4x so viel trinken, wie sie an trofu aufnimmt, ist das wirklich der fall?
für mich ist trofu einfach nur praktisch für den halter, die katze hat nix davon.

aber ich halt schon die klappe :klappe:
 
S

shadow23

Guest
Damit, lies doch bitte mal den GANZEN Thread!

Da liest Du dann auch, mit einer rein LOGISCHEN Erklärung (da brauchst kein Mediziner zu sein, um das nachvollziehen zu können), warum JEDES Trockenfutter, und sei es noch-so-angeblich-toll trotzdem schädlich ist, denn ALLE Trockenfutter enthalten MINDESTENS 40% Getreide!!!

(Harrschti, warum muass i immer alles 100 mal schreiben, frag i mi grad, grummel)

Das ist wie beim Knödelkochen - Gibst keine Stärke rein, plus Bindemittel (=Emulgator, beim Knödel ist es das Lecithin aus dem Ei), kleben die Knödeln net zusammen.
Bei den Kroketten vom Trockenfutter ist es nicht anders.
Allerdings sind Eier, bzw Eigelb ganz gewiss im NATÜRLICHEN Nahrungsspektrum einer Katze keine Hauptnahrungsquelle, sondern eher die Ausnahme. Da fängts schon an.
Und dass Katzen keine Körndlfresser sind, weisst Du ja hoffentlich.

Insgesamt wurde ALLES, was Du da schreibst, bereits vorher geschrieben, besser begründet ist es weiter oben a no...
Vielleicht sollt man doch erst alles lesen, bevor man Sachen schreibt, die auch noch zum grössten Teil faktisch FALSCH sind und die IM SELBEN THREAD bereits widerlegt wurden, hm?

Übrigens, nur ganz am Rande:
Trockenfutter bindet 400% Flüssigkeit, bis es nichts mehr aufsaugt. VIERHUNDERT! Auf 100g TroFu, was eine durchschnittliche Tagesration darstellt, müsste eine Katze also VIERHUNDERT Gramm Wasser, sprich 400ml, trinken! Das ist absolut unpackbar, soviel säuft Dir nicht mal eine CNI-Katze im Endstadium oder eine nicht behandelte Diabetes-Katze.

Besser erst nachdenken, ob Dein Hausverstand evtl schlecht informiert ist, bevor Du sowas schreibst - unerfahrene Fories könnten denken, Du hättest Ahnung, und das als Rechtfertigung sehen, dass Trockenfutter "ja doch net so schlimm sein kann". Nach dem Motto "die Damit im KaFo hats auch geschrieben"... :wacko:

*räusper* ohne eingebildet klingen zu wollen - in Ernährungsfragen mir zu widersprechen is generell keine gute Idee :nono: :biggrin:
Ich kenn nämlich im Forum nur EIN Mitglied, die sich in dem Bereich noch besser auskennt, als ich :lol:
Ich hab mich wirklich jahrelang so tief in diese Dinge reingekniet, grade weil es mir so wichtig ist, etwas auch in den tieferen Zusammenhängen zu VERSTEHEN, und erklären zu können.

Ich schreib ja auch nie einfach "das ist so, und aus", sondern gebe immer die entsprechende Begründung dazu, WARUM etwas so ist, wie ich es schreibe. Du kannst mir also ruhig glauben, wenn ich schreibe, es gibt kein Trockenfutter, das aus physiologischer Sicht als Hauptnahrung vertretbar ist. Es ist - nach dem derzeitigen Stand der Technik, nicht möglich, ein Trockenfutter so herzustellen, dass es für eine Katze vertretbar wäre.



Edit:
Zitat Cherie:
das trofu ohne getreide enthält eben umso mehr gemüse und obst rolleyes.gif
ich weiß nicht warum nur getreide nen schlechten ruf hat. was fängt ein carnivor mit gemüse an? und mit soviel pflanzlichen bestandteilen (wies zb. im orijen drinnen sind)?

Nicht ganz richtig ;)
Gemüse/Obst sind ja keine wirklichen Stärkelieferanten - Gemüse liefert ein paar Vitamine, vor allem aber Cellulose, die dazu dient, die Energiedichte zu "strecken". Halt ich auch nix davon, eh klar :lol:

Die ganzen "getreidefreien" TroFus enthalten als Stärkelieferanten Kartoffeln oder ähnliche Gewächse (Toinambur, Manjok, Sago....). Das sind zwar keine Getreide, aber Fleisch isses eben auch keins.
"Getreidefrei" ist halt soooo ein tolles Schlagwort geworden, seit es so viele getreideallergische Katzen gibt. Aber über die QUALITÄT sagt es noch gar nix aus, ob ein TroFu jetzt Getreide oder Kartoffeln enthält - Stärke liefern sie alle, und Stärke bedeutet Kohlenhydrate, und Kohlenhydrate können Katzen nicht gut verwerten... Und was lernen wir daraus?
Auch getreidefreie TroFus sind noch immer TroFus und damit UNGESUND :)
 

cherie

Hauskatze
darf ich dich fragen zu was du kartoffeln zählst? für mich fallen sie eigentlich unter gemüse. in der auflistung der zusammensetzung sind sie meistens ganz weit vorne dabei, daher hoher anteil (also viel stärke dabei)
was genau war an meiner aussage nicht ganz richtig? (wills nur verstehen, damit ichs richtig hab...)
 
S

shadow23

Guest
Hi,

Unter Gemüse versteh ich eigentlich das, was wir eben auch als Gemüse essen.
Aber ich geb zu, im "Gartenbau" bin ich net so daheim, und so hab ich jetzt tatsächlich Wiki bemühen müssen :bag:

Ich hab die Kartoffel (und ähnliche Gewächse) irgendwie "extra sortiert", weil sie als "Sättigungsbeilage" für mich irgendwie kein "Gemüse" sind - allerdings empfinde ich Reis auch nicht so richtig als Getreide, zähle ihn aber doch zu den Getreiden... Hmmmm... :gruebel:

Wiki machte auch mich schlauer :)
Unter "Kartoffel", "Gemüse" und in der "Liste der Gemüse" musste ich zu meiner Überraschung feststellen, dass Kartoffeln zu den "Knollengemüsearten" zählen :bag:
Liste_der_Gem%C3%BCse

Gem%C3%BCse

Kartoffel


Cherie, ich nehme also diesbezüglich alles zurück. Aber nur das wegen Kartoffel und Gemüse, gelle? ;)
Denn ob Gemüse oder nicht, Kartoffel macht ein TroFu auch nicht zu was "Gesundem", da sind wir uns ja eh einig :lol:


Edit:
Das war eh das einzige, was mir falsch vorkam an Deinem Post.
Getreide hat einfach deswegen den schechteren Ruf, weil es schon sehr viel länger verwendet wird in der Futterherstellung, und es darum eben auch viel mehr Getreide-Allergiker gibt, als Gemüseallergiker.
Tatsache ist aber, dass man gegen JEDEN Stoff allergisch werden kann. Ich kenne eine Katze, die ist auch gegen Karotten und Tomaten allergisch, die Besitzerin macht bereits seit knapp einem Jahr eine Ausschlussdiät mit ihr, weil man eben JEDEN Zusatz erst gaaaanz vorsichtig testen muss bei dieser Katze.

Wäre der Anteil an, ich sag mal generalisierend "Nicht-Fleisch-nicht-Fett"-Inhaltsstoffen geringer, so rd 5%, oder von mir aus auch noch 10% (wohlgmerkt, INSGESAMT, also alle diese "Nicht-Fleisch-nicht-Fett"-Inhaltsstoffe ZUSAMMEN!!!) , dann wäre ja nicht mal was dagegen zu sagen. So einen Anteil akzeptiere ich in Nassfutter auch, und nenne es noch GUT. Allerdings überschreitet schon GRAU mit seinem hohen Reisanteil diese Grenze *g*
In Trockenfuttern ist das schlicht und einfach nicht machbar ;)
 

Damit

Hauskatze
cherie & shadow 23:
ich HABE den ganzen Thread gelesen und man merkt, dass ihre Beide ganz viel Kenntnisse zum Thema TF habt - deshalb wird sich auch niemand an die Hausverstand-Gefühle einer Damit halten und seine Miezen deshalb falsch füttern.
Aber bitte - darf ich nicht auch dazu senfen, ohne einen "Setzen 5" Verweis zu kriegen?

Ausserdem habe ich ja "wenig Getreide" geschrieben und nicht gar keines und wenn nun in Orijen gar keines enthalten ist, so finde ich es trotzdem im Vergleich zu anderen TF-Sorten gut. Ich bin keine Expertin und ich mag mich auch gar nicht in jeden einzelnen
Bestandteil der Katzennahrung vertiefen - meine Miezen sagen mir schon, was ihnen schmeckt und was nicht. Ich barfe übrigens zu 80 % und meine Katzen bekommen TF nur als Würze übers Fleisch (hin und wieder).

Also meine Lieben, offenbar ist mein Hausverstand bei Billa auf Urlaub, aber ich bin lernfähig und widerrufe daher meine unaussprechlich dumme Äusserung.

Übrigen Shadow: ein Helfgott auf Dein Harrschti - aber Du schreibst so schön und sachkundig, dass ich Deine Worte auch zum 101. mal gerne lese!
 
S

shadow23

Guest
Übrigen Shadow: ein Helfgott auf Dein Harrschti - aber Du schreibst so schön und sachkundig, dass ich Deine Worte auch zum 101. mal gerne lese!

aus vollem Herzen: :lach:

Jetzt hast Dich verraten, Du hast nur gepostet, was Du gepostet hast, DAMIT ich es alles nochmal runterleiere! *erwischt* :rofl:
Ich sollt mir wirlich langsam Textbausteine vorfertigen :angel:
 

Damit

Hauskatze
Originally posted by shadow23@22.6.2008, 15:25 Uhr
Jetzt hast Dich verraten, Du hast nur gepostet, was Du gepostet hast, DAMIT ich es alles nochmal runterleiere! *erwischt* :rofl:
Ich sollt mir wirlich langsam Textbausteine vorfertigen :angel:
Jawooolll! :lach: Erraten :wavey: Und jetzt weiß ich, wie ich Dich dazu kriege, uns an Deinem Wissen teilhaben zu lassen - blöd schreiben und auf Shadows Textbaustein warten... und jetzt verdünnisiere ich mich, sonst krieg ich denselben noch an den Kopf.
 

cherie

Hauskatze
@shadow: also wars doch richtig, war etwas sehr irritiert ;)
kartoffel zählt nach wie vor zum gemüse, auch wenns knollengemüse ist (obst is es ja noch weniger :lol: )
im "gartenbau" kenn ich mich doch etwas mehr aus, muss es ja teilweise lernen (hatte heute systematische botanik-übungen prüfung, jetzt muss ich das ganze theroiezeug dazu lernen, prüfung am montag :mpf: )

es gibt auch katzen die auf diverse fleischsorten allergisch reagieren ;)

bis jetzt hab ich auch noch kein dosenfutter gefunden, dass meinen ansprüchen (und natürlich den meiner katzen) gerecht wird. da bleib ich weiterhin bei barf und ab und zu mal dose als junkfood (auch ab und zu mal etwas trofu als keksi, aber wegen der menge lacht mich jeder aus :rolleyes: )

@damit: natürlich darfst du dazusenfen, dafür ist ja ein forum da ;)
aber ich wollte eben wissen warum dein hausverstand dir sagt, dass "hochwertiges" trofu nicht schädlich sein kann. und im selben post hab ich auch versucht zu erklären warum es lt. meinem hausverstand nicht so sein kann ;)

OT: wieso bekomm ich bei manchen themen ne benachrichtigung und bei manchen nicht - obwohl ichs angehackerlt hab?
 
Oben